office@kansai-helios.at
+ 43 (0) 1 277 02-0

Zinklamellenbeschichtung

REMCOR: MAXIMAL DÜNN – OPTIMAL BESTÄNDIG

Mithilfe der Zinklamellenbeschichtung wird stromlos eine kathodisch schützende Schicht aufgebracht. Sehr hoher Korrosionsschutz ist das Ergebnis: mit nur wenigen Mikrometern Schichtdicke erreicht das Zinklamellen-Beschichtungssystem im Salzsprühtest eine Beständigkeit von tausend Stunden. Zusätzliche Deckbeschichtungen steigern die Leistung. Das REMCOR Zinklamellenbeschichtungssystem besteht aus REMCOR Base (Basislack) und REMCOR Top (Decklack).

Es ergibt sich ein optimal abgestimmtes System mit multifunktionellen Eigenschaften:

  • hoher kathodischer Korrosionsschutz
  • definierte Reibungs- und Verschraubungseigenschaften
  • gute Haftung und Abriebbeständigkeit
  • hohe chemische Beständigkeit
  • elektrische Leitfähigkeit
  • sehr dünne Schicht (8–12 μm)
  • ressourcenschonend
remcor-logo-transparent

Das System im Überblick

REMCOR Base

Die Basislacke REMCOR BASE silver und REMCOR BASE black bilden dank der Opferwirkung der Zinklamellen den aktiven Korrosionsschutz.  Bei der Applikation wird keine Wasserstoffversprodung verursacht. Die Grundierungen selbst können mit integrierten Schmiermitteln auf individuell geforderte Reibungszahlen eingestellt werden.

REMCOR Top

REMCOR TOP ist ein organischer Decklack, der speziell für die Anwendung auf REMCOR BASE abgestimmt ist. Das Beschichtungsmaterial ist auch hervorragend als Decklack für Duplexanwendungen auf galvanischen Oberflächen (wie Zink & Zinklegierungen) geeignet. Dank seiner individuellen Einstellbarkeit ergänzt und erhöht er den Korrosionsschutz des Grundlacks und definiert die mechanischen Eigenschaften des Systems. In Kombination mit REMCOR BASE black können z.B. dauerhaft deckende schwarze Beschichtungen für die Fahrzeugindustrie erzielt werden.