office@kansai-helios.at
+ 43 (0) 1 277 02-0

News

Bewährter Korrosionsschutz für eine resiliente Energiezukunft

Die Tschechische Republik hat eine historische Modernisierung ihrer Hochspannungs-Übertragungsinfrastruktur gestartet – ein Großteil ihres Energieversorgungsnetzes stammt noch aus den 1950er Jahren. Im Dezember 2024 berichtete die Europäische Investitionsbank (EIB) über ein Darlehen in Höhe von 400 Millionen Euro an ČEZ, den größten Stromversorger des Landes. Diese Investition zielt darauf ab, das Stromverteilungsnetz im ganzen Land zu modernisieren und auszubauen.

Eine wesentliche Grundlage für dieses ambitionierte Vorhaben ist die Auswahl des richtigen Materials – insbesondere des Korrosionsschutzbeschichtungsmaterials. Das Beschichtungssystem ist ein langfristiger Schlüssel zur Unterstützung der Kreislaufwirtschaft. Es reduziert den Bedarf an häufigen Wartungen und Neuanstrichen und steht somit mit übergeordneten Umweltzielen im Einklang.

Pylon_Upper_Austria_2025(c)KansaiHelios_web

Foto: Ein aktuell sanierter APG-Mast in Oberösterreich 2025. © KANSAI HELIOS

Erfolgreich im Einsatz seit mehr als 10 Jahren

In Österreich setzt der Übertragungsnetzbetreiber APG (Austrian Power Grid) seit über einem Jahrzehnt auf ein speziell geprüftes Beschichtungssystem aus dem Hause KANSAI HELIOS. CEZ folgt nun dem österreichischen Vorbild. Die ČEPS (Česká přenosová soustava) hat das REM AQUA PLUS-System für den Einsatz in der Tschechischen Republik zugelassen. Im Rahmen eines strengen Qualifizierungsverfahrens forderte ČEPS Beschichtungsmuster von allen führenden Anbietern an. REM AQUA PLUS überzeugte durch herausragende Leistung und wurde als eines der wenigen Systeme für den Einsatz an Hochspannungsmasten im Land zertifiziert. Im weiteren Kontext unterstreicht diese Zulassung die wachsende Bedeutung nachhaltiger, wasserbasierter Beschichtungstechnologien für moderne Infrastrukturprojekte in ganz Europa.

Optimiert für verzinkte Bauteile mit hoher Beständigkeit gegen Salzbelastung

REM AQUA PLUS weist eine hohe Beständigkeit gegen Salzbelastung auf. Das System ist für den Einsatz in salzbelasteten Umgebungen wie Autobahnnähe (Streusalz) oder Küstenregionen konzipiert – und das auf verzinktem Untergrund. Es wurde speziell für die Beschichtung von verzinktem Stahl entwickelt und bietet zuverlässigen Schutz bei langfristiger Belastung. Es ist daher ideal für moderne Infrastrukturprojekte.

Strategische Lösung für die tschechische Netzerneuerung

Nachdem ČEZ und die tschechische Regierung ihre Pläne zur Modernisierung des Stromnetzes vorantreiben, bietet das Schutzbeschichtungssystem von KANSAI HELIOS eine sofort einsetzbare Lösung. Seine Kompatibilität mit Mehrschichtsystemen und die lange Lebensdauer machen es zu einer wirtschaftlich sinnvollen Wahl für groß angelegte Infrastrukturprojekte. Es ist als Deckbeschichtung auch für die Sanierung geeignet. In diesem Fall wird es auf einen an die Anforderungen und den vorhandenen Untergrund angepassten Primer auf Wasser- oder Lösemittelbasis appliziert.

Systemvorteile auf einen Blick
  • Exzellente Tausalzbeständigkeit
  • Rasche Wetterfestigkeit (schnelle Trocknung)
  • Hervorragende UV-Beständigkeit auch bei ICAO-Farbtönen
  • Sehr gute Einschichtbeständigkeit und -haftung auf feuerverzinkte Oberflächen
  • Ein Produkt für Werksbeschichtung und Baustellensanierung
    • Schöner Verlauf sowohl bei Streich- als auch Airless-Verarbeitung
    • Umweltaspekt: Wasserverdünnbar, kennzeichnungsfrei, frei von APEO-Stoffen
Produktbeispiele abhängig vom Untergrund
  • Werksbeschichtung: REM AQUA PLUS
  • Sanierung auf Verzinkung: REM AQUA PLUS PRIMER + REM AQUA PLUS
  • Sanierung auf Schwarzstahl mit Hydro-Produkten: REM AQUA PLUS SZ PRIMER + REM AQUA PLUS
  • Sanierung auf Schwarzstahl mit Hybrid-Produkten (Lösemittel-Grund + Hydro Deck): REM Corroblock MB + REM AQUA PLUS
Kontaktieren Sie unseren Experten, um mehr über diese Systeme zu erfahren:

 

Ing. Gerald Scheuchl
gerald.scheuchl@kansai-helios.at
+43 664 83 10 590

Related news